Sie lesen Pressemitteilungen des Hamburger Bildungsträgers (audioacademy) und Karriereberaters
Dirk Möller.
Den Pressespiegel des Unternehmers finden Sie hier.
Freunde der Mittelalter-, Renaissance- oder Barockmusik können aufatmen: Endlich gibt es in der audioacademy in Hamburg-Bramfeld auch
Lautenunterricht!
Musikwissenschaftler (M. A.) Heiko Maus, mit dem die audioacademy seit vielen Jahren zusammenarbeitet, leitet den authentischen Unterricht.
Er hat jahrzehntelange Unterrichtserfahrung auch im Bereich 'Zupfinstrumente'. Daher geht es nicht nur um Spieltechnik und Tabulaturen, sondern auch um das Thema
'historische Aufführungspraxis', um die Lautenkompositionen möglichst originalgetreu erklingen zu lassen. Die Unterrichtsbedingungen finden Sie hier.
Interessenten wenden sich unter (0 40) 66 42 80 oder Dirk.Moeller@audioacademy.de an Dirk Möller, um einen der wenigen freien Plätze zu ergattern.
Abdruck honorarfrei; Belegexemplar erbeten.
(29. Januar 2021)
Lange geplant, endlich umgesetzt: Die audioacademy bietet jetzt auch mit der
Fortbildung Online-Marketing einen Lehrgang
an, der sich mit der Neukundengewinnung im Internet befasst. Er richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter von
Marketingabteilungen und Werbeagenturen. Der Kurs geht deutlich über die weiterhin angebotene
SEO-Schulung
hinaus, da er sich nicht nur mit Suchmaschinenoptimierung befasst, sondern ebenso mit journalistischen, werbesprachlichen,
HTML- und Marketinggrundlagen, mit Social Media und PR, Google AdWords, Medien- und Online-Recht.
Der umfangreiche Stoff wird auch mit vielfältigen Übungen vermittelt. So lernen die Teilnehmer zügig, wie sie
mit geringem Aufwand und niedrigen Kosten den Bekanntheitsgrad ihres Unternehmens steigern und viele Neukunden über das
Internet gewinnen.
Die Fortbildung Online-Marketing umfasst 16 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten, die an vier Abenden absolviert werden.
Termine werden festgelegt, sobald sich mindestens drei Teilnehmer gefunden haben. Die Fortbildung Online-Marketing kostet pro
Kopf 990,00 EUR. Mit Dirk Möller und Heiko Maus wird
sie von zwei erfahrenen Marketingexperten und Suchmaschinenoptimierern geleitet, die aus der Agenturpraxis kommen: Ein
Tätigkeitsschwerpunkt der von ihnen geführten
PR- und Werbeagentur Maus Möller liegt seit Jahren im Online-Marketing.
Abdruck honorarfrei; Belegexemplar erbeten.
(28. Juli 2014)
Im Dezember 2008 trat Sony an die audioacademy: EDV- und Musikschule Dirk Möller heran, um Möglichkeiten
einer Zusammenarbeit im Schulungsbereich auszuloten. Einen Monat später einigten sich Hersteller und
Bildungsträger darauf, die audioacademy mit professioneller Hard- und Software von Sony auszustatten und ihr den
Status des ersten Sony Training Centers in Deutschland zu verleihen.
"Die Anfrage kam zur rechten Zeit", erläutert Dirk Möller, der Inhaber des seit 1994 existierenden Instituts,
"seit dem Sommer 2008 sind wir mit der Planung einer neuen, mehrere Monate dauernden Game-Design-Fortbildung
beschäftigt. Darin wird es um die Entwicklung von Videospielen gehen. Eine Zusammenarbeit mit Sony als Hersteller der
PlayStation ist daher sehr interessant für uns." Die audioacademy bietet in Kürze zudem Schulungen der
professionellen Musikprogramme Sound Forge und Acid Pro sowie der bekannten Videosoftware Vegas an. Auch
Video-Design-Seminare werden dort stattfinden. Sony unterstützt diese Workshops nicht nur mit Hard- und Software,
sondern auch dadurch, dass sie mit großem Aufwand beworben werden. Außerdem werden die
Trainer der audioacademy vom konzerneigenen Sony-Schulungszentrum in den USA beraten.
Darüber hinaus ist es audioacademy-Kunden möglich, beim
Bildungsträger Sony-Produkte zu günstigen Preisen zu erwerben. Und wer weiß, vielleicht ergeben
sich für Absolventen der hauseigenen, legendären und erfolgreichen Fortbildung
Audio-Design neue Beschäftigungsmöglichkeiten im Hause Sony: als Auszubildende,
Praktikanten oder Mitarbeiter!
Der neue Trend aus Japan und den USA ist nun auch in Deutschland ganz groß im Kommen: die Firmenhymne.
Firmenhymnen oder auch Corporate Anthems dienen der Mitarbeitermotivation und sollen das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Eine Hymne aus Japan schaffte es sogar auf Platz 22 der Charts.
Die Hamburgische Electricitäts-Werke AG (HEW) entschloss sich nun – wegen der im Januar 2006 bevorstehenden
Umbenennung in Vattenfall Europe Hamburg –, auf der Trendwelle mitzuschwimmen und sich eine professionelle
Firmenhymne erstellen zu lassen. 111 erfolgreiche HEW-Jahre wollten gewürdigt werden.
Auch nach der Namensänderung sollen die Motivation der Mitarbeiter und deren Identifikation mit dem Energiekonzern
in vollem Umfang erhalten bleiben. Die Hamburger
PR- und Werbeagentur Maus Möller erhielt den Zuschlag und
kümmerte sich zusammen mit dem Tontechniker Peter Käfer und dem Sänger Christian Koops um die Produktion
der sechsminütigen Hymne. Maus Möller ist eine auf Werbemusik und Firmenhymnen spezialisierte Agentur.
Der Firmensong wurde auf der Namensabschiedsfeier der HEW am 26. August 2005 im Kraftwerk Hamburg-Tiefstack vor mehr als
7.000 Personen das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Anwesenden waren begeistert, und nach mehrfachem Abspielen wurde vereinzelt mitgesungen.
Die HEW-Mitarbeiter haben die Möglichkeit, die Firmenhymnen-CD zu kaufen – erste Anfragen wurden bereits gestellt. Auch auf der Internetseite der "Welt am Sonntag" war ein Ausschnitt
der HEW-Hymne downloadbar.
Für Fragen steht Dirk Möller gern unter (0 40) 66 42 80 zur Verfügung.
Abdruck honorarfrei; Belegexemplar erbeten.
(7. September 2005)
Die audioacademy: EDV- und Musikschule Dirk Möller ist auch auf der Hamburger Verbrauchermesse
"Du und Deine Welt" vertreten – am Stand des Berufsförderungswerks Hamburg in Halle 9
(Obergeschoss). Dort präsentiert das Bildungsinstitut am 29. August 2004 jeweils ab 13.30,
15.00 und 16.30 Uhr und am 5. September 2004 ab 15.00 und 16.30 Uhr live die aktuellen Profi-Möglichkeiten
der Musikproduktion mit dem Computer.
Stefan Alex, P. Käfer und Dirk Möller – allesamt Lehrkräfte in der Fortbildung
Audio-Design – informieren das interessierte Publikum gern auch im
Einzelgespräch über Berufsaus- und -fortbildungsmöglichkeiten im Musikbereich.
Außerdem verlost die audioacademy während der Präsentationen hochwertige
Software von Steinberg. Vorbeikommen lohnt sich also auf jeden Fall!
Abdruck honorarfrei; Belegexemplar erbeten.
(18. August 2004)
Auf der diesjährigen Internationalen Musikmesse in Frankfurt am Main war die audioacademy: EDV- und
Musikschule Dirk Möller mit einem Stand vertreten. Teilnehmer des
Audio-Design-Kurses präsentierten dort eigene Projektarbeiten, um die Fortbildung
vorzustellen. Das Angebot stieß auf breites Interesse, ebenso wie die angebotenen
Musiksoftware-Wochenendkurse.
Messeimpressionen im Format 142 (B) x 106 (H) Pixel
Abdruck honorarfrei; Belegexemplar erbeten.
(5. April 2004)
Die audioacademy ist wieder in Hamburg-Langenhorn präsent – wie bereits von 1998 bis 2005! Ab sofort findet im
Bültenmoor 37, 22417 Hamburg, Klavier- und Keyboardunterricht statt. Der zeitgemäße Unterricht wird von Dirk
Möller geleitet. Es werden moderne elektronische Tasteninstrumente verschiedener Hersteller eingesetzt. Die Unterrichtsbedingungen
finden Sie hier.
Abdruck honorarfrei; Belegexemplar erbeten.
(4. Juli 2017)
Am 7. Oktober 2009 (Mittwoch), 19.30 Uhr, stellt die audioacademy im Rahmen eines kostenlosen Konzerts ihr neues Konzept für die
Förderung von musikalisch Hochbegabten vor. Das Konzert findet im traditionsreichen Pianohaus Trübger in Hamburg
statt. Alina K. und Fedor E., die international auftreten und an der audioacademy
Klavier und Cello für besonders Begabte unterrichten, haben ein attraktives Konzertprogramm ausgearbeitet.
Die jungen und bewährten Lehrkräfte spielen Beethovens Sonate g-moll op. 5 Nr. 2 und Mendelssohns Sonate D-Dur
op. 58 Nr. 2. Nach der Pause geht es mit Tchaikovskys Jahreszeiten weiter, in einer speziellen Bearbeitung der beiden
Künstler.
Bereits fünf Tage nach Ankündigung, am 10. September, waren alle Plätze vergeben. Anmeldungen für die
Warteliste werden mittlerweile (15. September 2009) nicht mehr angenommen. Um den erwarteten Andrang nicht noch zu
steigern, veröffentlichen wir diese Meldung erst jetzt. Anfragen zum Hochbegabtenunterricht beantwortet Dirk
Möller unter (0 40) 66 42 80.
Abdruck honorarfrei; Belegexemplar erbeten.
(14. September 2009)
In der Juni-Ausgabe der Frauenzeitschrift "Maxi" gab es etwas zu gewinnen: dreimal je ein Paket mit speziellen Herpespflastern eines bekannten Hamburger Herstellers – und vor allen Dingen ein Bewerbungscoaching. Das transparente Minipflaster verdeckt Lippen-Herpes, das Coaching stärkt das Selbstbewusstsein der Betroffenen, die wegen ihrer Erkrankung Angst vor einem bevorstehenden Vorstellungsgespräch haben.
Für Hamburger Gewinner ist der örtliche Jobberater Dirk Möller zuständig, das Coaching hat einen Wert von mehr als 700 Euro. Und tatsächlich hat auch eine Hamburgerin gewonnen. Wir gratulieren und freuen uns über den Auftrag!
Abdruck honorarfrei; Belegexemplar erbeten.
(1. August 2009)
Seit 1998, also seit zehn Jahren, finden in der audioacademy professionelle
Schulungen des Notensatzprogramms Finale statt.
Die Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland, um an den begehrten Seminaren teilzunehmen. An
Wochenenden veranstaltet die audioacademy Gruppenworkshops, nach Absprache
individuelle Einzelschulungen.
Nun hat die Firma Klemm Music Technology, die mit dem Vertrieb
dieses Programms im deutschsprachigen Raum betraut ist, die audioacademy offiziell zur autorisierten
Finale-Bildungsstätte ernannt. Damit würdigt sie die Verdienste des Bildungsinstituts, zumal nördlich der
Linie Köln – Göttingen – Berlin kaum Finale-Schulungen von anderen Trägern angeboten werden.
Die audioacademy ist einer der größten deutschen Veranstalter von Audio-Design-,
Musiksoftware- und
Tontechniklehrgängen.
Abdruck honorarfrei; Belegexemplar erbeten.
(17. Mai 2008)
Lange geplant, endlich realisiert: Die audioacademy: EDV- und Musikschule Dirk Möller zieht im Sommer 2007 von
Barmbek-Nord nach Bramfeld um, in die Bramfelder Chaussee 51, 22177 Hamburg. Die Bramfelder Chaussee ist eine der
bekanntesten Straßen Hamburgs.
Der neue, strategisch besser gelegene Standort befindet sich 800 Meter weiter nördlich als das alte Schulgebäude,
an der Grenze zwischen Barmbek und Bramfeld (Ortsteil Hellbrook). Das Grundstück ist auch vom Hellbrookkamp aus
zugänglich, an den es grenzt. Der Ring 2 verläuft nicht weit davon entfernt. Somit ist eine gute Anbindung an den
Hamburger Flughafen, den Hamburger Hauptbahnhof und den Horner Kreisel (A 24) gegeben. Die Schulungsteilnehmer der
audioacademy kommen aus ganz Deutschland, die Anbindung an das Luftverkehrs-, Schienen- und Autobahnnetz der
Ballungsräume Kiel, Lübeck, Berlin, Hannover und Bremen ist daher sehr wichtig.
Das neue Schulgebäude ist auch mit Hamburger öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Der U-Bahnhof Habichtstraße
(Linie U 2: Niendorf-Nord/Hauptbahnhof-Nord/Wandsbek-Gartenstadt) ist nur wenige hundert Meter entfernt. Die Bushaltestelle
Bauernrosenweg, an der Bramfelder
Chaussee befindlich, wird von den Linien 37 (Schenefeld/Altona/Hauptbahnhof/ Uhlenhorst/Bramfelder
Dorfplatz), 166 (U/S Barmbek/U Wandsbek-Gartenstadt) und 173 (Mundsburger Damm/Am Stühm-Süd)
angefahren, die Haltestelle Hellbrookkamp, an der Fabriciusstraße gelegen, von der Buslinie 177 (Barmbeker
Bahnhof/Bramfelder See).
Vor dem Umzug sind noch Sanierungsarbeiten an dem erworbenen Mehrfamilienhaus nötig. Es wird mehr Schulungsräume
als bisher geben – bei noch besserer Ausstattung und in einem ansprechenderen Ambiente.
Die audioacademy kommt mit dem Umzug vielen ihrer Musikschüler entgegen, die zu einem großen Teil in Bramfeld,
Wellingsbüttel, Sasel und Poppenbüttel, aber auch in den Walddörfer-Stadtteilen Farmsen-Berne, Meiendorf,
Volksdorf, Bergstedt, Wohldorf-Ohlstedt, Duvenstedt und Lemsahl-Mellingstedt und sogar in Bargteheide wohnen.
Anmeldungen für den Musikunterricht am neuen Standort werden bereits angenommen. Dabei wird der Fachbereich
Musikunterricht ausgebaut. Zusätzlich zum bereits angebotenen
Klavierunterricht,
Keyboardunterricht,
E-Gitarrenunterricht,
Gitarrenunterricht,
E-Bassunterricht,
Schlagzeugunterricht,
Flötenunterricht,
Akkordeonunterricht,
Tablaunterricht und
Gesangsunterricht
kommen dann noch
Saxophonunterricht,
Klarinettenunterricht,
Querflötenunterricht,
Trompetenunterricht,
Kornettunterricht,
Flügelhornunterricht,
Posaunenunterricht und
Geigenunterricht sowie
Cellounterricht,
Bratschenunterricht,
Kontrabassunterricht und
Mandolinenunterricht hinzu, und die Schule wird auch
im Bereich musikalische Früherziehung aktiv. Für Fragen steht Dirk
Möller unter der Telefonnummer (0 40) 66 42 80 zur Verfügung.
Abdruck honorarfrei; Belegexemplar erbeten.
(6. April 2007)
Die audioacademy: EDV- und Musikschule Dirk Möller ist innerhalb Hamburgs von Langenfelde/Stellingen nach Barmbek
in die Bramfelder Straße 102 b, 22305 Hamburg, gezogen. Im zweiten Stock auf der rechten Seite stehen zwanzig
Computerarbeitsplätze in zwei Räumen bereit, von denen zwölf in der Fortbildung
Audio-Design genutzt werden.
Die gut ausgestatteten und gemütlichen Räumlichkeiten liegen in der
Nähe der Bahnhöfe Habichtstraße (Linie U 2) und Barmbek (S 1, S 11, U 2 und U 3); die Bushaltestelle
Wachtelstraße befindet sich quasi vor der Haustür (Linien 37, 166 und 173).
Anders als zuletzt in Langenfelde befinden sich vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und Banken unweit der Schule,
ein wichtiger Grund für den Umzug.
Abdruck honorarfrei; Belegexemplar erbeten.
(8. August 2005)
Die audioacademy: EDV- und Musikschule Dirk Möller ist von der ebenfalls in Hamburg
ansässigen Musiksoftware-Schmiede Steinberg – Hersteller von Programmen wie Cubase,
Wavelab und Nuendo – zum ersten Steinberg-Trainingcenter in Deutschland ernannt worden.
Steinberg würdigt damit die Erfolge des Hamburger Bildungsträgers in den Bereichen
Audio-Design- und
Musiksoftware-Schulungen. Die audioacademy bietet seit dem Jahr 2000 die auch
von der Bundesagentur für Arbeit förderbare, etwa neunmonatige Fortbildung Audio-Design an. Außerdem
führt die audioacademy im Auftrag des Hamburger Berufsförderungswerks Eignungsfeststellungen
für Personen durch, die sich für eine Umschulung zum Mediengestalter Bild und Ton
interessieren. Musiksoftware-Schulungen, die sich an professionelle, aber auch an Hobby-Musiker
richten, finden in der audioacademy seit 1995 statt. Zudem veranstaltet der Träger Band-Coachings,
Bürosoftware- und Internetschulungen sowie Vorbereitungskurse für die Aufnahmeprüfung
an Musikhochschulen und Konservatorien, und im allgemeinen Musikschulbereich finden Instrumental-
und Gesangsunterricht statt.
In einem Steinberg-Trainingcenter werden die Teilnehmer stets in aktueller Musiksoftware geschult
– von qualifiziertem Personal und in professionell ausgestatteten Räumen; außerdem
haben sie die Möglichkeit, die Programme zu besonders günstigen Konditionen zu erwerben.
Die audioacademy plant darüber hinaus Kompositionswettbewerbe in Zusammenarbeit mit Steinberg.
Abdruck honorarfrei; Belegexemplar erbeten.
(8. Oktober 2004)
An den beiden Messesonntagen der Verbrauchermesse "Du und Deine Welt" in Hamburg
(29. August und 5. September 2004) stellte die
audioacademy: EDV- und Musikschule Dirk Möller am Stand des Berufsförderungswerks
die moderne Musikproduktion mit dem Computer vor.
Stefan Alex, P. Käfer und Dirk Möller zeigten dem staunenden Publikum verschiedene
Versionen des Traditionals "Scotland the Brave". Stefan Alex spielte live den Bass dazu ein.
Außerdem hinterließ die audioacademy glückliche Gewinner, denn mit Cubasis VST
und dem Studiocase von Steinberg wurde professionelle Musiksoftware per Gewinnspiel unter das
Volk gebracht.
Fotos vom Event (Breite stets 200 Pixel, Höhe jeweils 150 Pixel)
Abdruck honorarfrei; Belegexemplar erbeten.
(6. September 2004)