Fortbildung Filmmusik, Hamburg:
Die audioacademy ist Steinberg Trainingcenter
und autorisierte Finale-Bildungsstätte.
Fortbildung
Filmmusik – Musik sagt mehr als 24 Bilder pro Sekunde
Die audioacademy: EDV- und Musikschule Dirk Möller bietet Ihnen in Hamburg die professionelle
Fortbildung Filmmusik. Dieses Seminar führen wir seit 2000 und nun in überarbeiteter Form durch.
Die Fortbildung Filmmusik umfasst als Gruppenschulung 40 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten, die an zehn
Abenden absolviert werden. Termine legen wir dann fest, wenn wir mindestens drei Teilnehmer für eine Gruppenschulung haben.
Die Fortbildung Filmmusik kostet als Gruppenschulung in der audioacademy pro Kopf 1.290,00 EUR. Sie kann auch als Einzelschulung zu anderen
Konditionen (26 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten in unserem Hause, individuelle Terminabsprache, Preis: 2.290,00 EUR) gebucht werden.
(Alle hier genannten Preise sind Bruttopreise, verstehen sich also gegebenenfalls
inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer – nach UStG in der jeweils gültigen Fassung.)
Auch andere Unterrichtsinhalte als die hier angegebenen sind in einer Filmmusik-Einzelschulung möglich, in der Regel gegen
entsprechenden Aufpreis.
Unsere Musiktheorie-Kurse bieten eine hohe Flexibilität für Erwachsene, Rentner, Kinder und Jugendliche.
In Sonderfällen sind auch Hausbesuche in Hamburg (ausgewählte Stadtteile) und
Norderstedt möglich – gegen entfernungsabhängigen Aufpreis. Unsere Lehrkräfte im Bereich Filmmusik
sind Musikwissenschaftler, Komponisten, Musikproduzenten und Musikberater. Als Teilnehmer erhalten Sie ein ausführliches Skript, das den Kursinhalt verdeutlicht.
Unterrichtsinhalte Fortbildung Filmmusik
Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie Ihre Filme vertonen und passgenaue Musik für Videos oder
Web-Animationen finden, auswählen und selbst schreiben! Nach einer kurzen Einführung
in die Geschichte der Filmmusik befassen wir uns mit den Einsatzmöglichkeiten von Musik.
Was sagen Musikpsychologen und
-soziologen über die Wirkung von Filmmusik? Welche Regeln
lassen sich aus wissenschaftlichen Studien für die Praxis ableiten? Gemeinsam besprechen wir
in unserem Lehrgang berühmte Szenen aus Klassikern der Filmgeschichte, analysieren unter
musikwissenschaftlichen Gesichtspunkten und lernen dadurch von den Großmeistern des Kinos.
Es können auf Anfrage kurze Projekte der Teilnehmer besprochen werden.
Zahlreiche Tipps,
Anregungen und theoretische Anleitungen runden die Fortbildung Filmmusik ab. Am Ende werden Sie
selbst als Komponisten aktiv und vertonen unter Anleitung eine eigene Filmszene!
Musiktheoretisches Grundlagenwissen setzen wir bei Ihnen für dieses Training voraus. Zu den
Unterrichtsthemen gehören Instrumentenkunde, Harmonielehre, Melodik, Stilistik und vor allem
Funktionen und Komposition von Filmmusik sowie deren dramaturgisch geschickter Einsatz unter
musikpsychologischen wie auch urheberrechtlichen Aspekten.
Wer sollte an dieser Filmmusik-Schulung teilnehmen? Hobbyfilmer wie professionelle Filmemacher,
Regisseure wie Produzenten, Musiker wie Tonstudiomitarbeiter, Cineasten wie Komponisten! Und
alle, die schon immer wissen wollten, warum es keinen Filmkuss ohne Geigen gibt ...
Dieses Filmmusik-Seminar erreicht nicht von Anfang an, aber in seinem weiteren Verlauf in
weiten Teilen Hochschulniveau. Es handelt sich um einen der intensivsten und tiefschürfendsten
Kurse im Bereich Filmmusik, der nicht an einer Musikhochschule oder Universität
stattfindet.
Unterrichtsinhalte Fortbildung Filmmusik im Einzelnen:
- Filmmusikgeschichte
- Filmmusik, Score und Soundtrack
- Funktionen von Filmmusik (sozial, kommerziell, filmintern)
- Funktionen von Musik und Vertonungen für Computerspiele (auch Konsolenspiele)
- Techniken: Zusammenspiel zwischen Ton- und Bildebene
- Dramaturgie: Umgang mit Grundstimmungen, Szenen, Schnitt und Handlung
- Grundkonzept: Stilistik, Klangwelten und Filmmusikschulen
- Filmtheoretische Grundlagen
- Musikpsychologie und Musiksoziologie: Wirkungsmessung von Soundtracks
- Kurzweilige Analyse von Filmklassikern
- Beurteilung von Filmmusiken
- Erstellung einer eigenen (Score-)Komposition
- Musikrecht: Synch-Deals, Copyright Clearing
Die von uns seit Jahren angebotene, sehr erfolgreiche
Fortbildung Audio-Design
vermittelt Ihnen viele weitere Filmmusik-Kenntnisse. Wir veranstalten regelmäßig Seminare zu den Themen
Komposition,
Arrangements,
Songwriting,
Musiktheorie,
Gehörbildung, zudem
Workshops für
Werbemusik. Außerdem bieten wir Ihnen
Wavelab-Schulungen,
Nuendo-Seminare,
Cubase-Kurse,
Finale-Schulungen,
Sibelius-Kurse
und
Tontechnik-Workshops.
Hier finden Sie die nächsten
Termine.
Jeder
Unterrichtsraum kann auch als
Übungsraum gemietet werden.
Die Teilnahme an der Fortbildung Filmmusik sichert Ihnen hohe Rabatte
Wir bieten Ihnen auch einen Video-Mastering-Kurs! Dort lernen Sie,
wie Sie Bild und Ton perfekt zusammenführen.
Übrigens können Sie bei uns nicht nur einen Filmmusik-Kurs buchen, sondern in
unserem Musikhandel auch
Software zu besonders günstigen Preisen kaufen. Als Teilnehmer an unseren Filmmusik-Kursen können Sie
bei uns auch als nichtstudierender Erwachsener (!) günstige Schüler- bzw. Studentenlizenzen von
Steinberg-Software (etwa Cubase und Wavelab) und von Finale erwerben. Das sind rabattierte Vollversionen dieser
Programme. Die Preise liegen in der Regel 35-50 % unter den offiziellen Listenpreisen.
Bitte beachten Sie auch die über unsere Musikschule erschienenen Presseberichte.
Links zu unseren weiteren Angeboten im Musikbereich
Fortbildung Audio-Design;
kurze Tontechnik-, Musiksoftware-, Web-Design-Schulungen;
Audio-Design-Agentur und -Tonstudio;
Musikschule
Wegbeschreibung
So kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrer Musikschule, zu Ihrem Filmmusik-Workshop in Hamburg-Bramfeld: Von Hamburg-Barmbek,
-Winterhude, -Uhlenhorst oder dem Hauptbahnhof
mit der Buslinie 18 (Haltestelle Bauernrosenweg), von Barmbek auch mit der Buslinie 177 (Haltestelle Hellbrookkamp).
Von den Hamburger Stadtteilen Poppenbüttel,
Wellingsbüttel oder Sasel mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB
(Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß.
Von Hamburg-Wandsbek mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB
(Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß.
Die nächstgelegenen
U-Bahnstationen – interessant etwa für Personen
aus Rahlstedt oder Farmsen-Berne – sind Habichtstraße (von dort zu Fuß)
und Wandsbek-Gartenstadt (hier treffen Sie auf die Buslinie 8 – oder Sie gehen zu Fuß).